Ein neues Zuhause für die Forschungsflieger
Der neue Flugzeughangar in Braunschweig, entworfen von Struhk Architekten aus Braunschweig, soll die Luftfahrtforschungsflotte des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) beheimaten.
Um dem neuen Forschungsflugzeug ATRA, einem modifizierten Airbus A320, eine adäquate Unterkunft bieten zu können, musste im Vorfeld die alte Fahrzeughalle weichen. Das neue Gebäude bietet auf insgesamt 6.121 Quadratmetern Grundfläche Platz für zwei Hangars, Büro-, Lager- und Werkstatträume. Die Haupthalle, für deren Stahlkonstruktion die Arge Rohlfing/Profil Stahl- und Metallbau verantwortlich zeichnet, ist mit ihrer Größe von 3.154 Quadratmetern in der Lage, den ATRA und zwei weitere DLR-Forschungsflugzeuge aufzunehmen.
Hinweis:
Wir nutzen ausschließlich essenzielle/technische Cookies auf unserer Internetseite.
Please note:
We only use essential / technical cookies on our website.